Save $588 per year with Sponsored Premium 

23. Qualitative Kriterien Teil 1 - Geschäftsmerkmale

Der Kern eines Unternehmens 

 

Oder über den Charakter einer Unternehmung

 

Hierunter fallen Dinge wie z. B. in welcher Branche ist das Unternehmen tätig, handelt es sich um ein zyklisches oder antizyklisches Unternehmen, ist das Unternehmen von einem bestimmten Rohstoff abhängig, hat das Unternehmen einen Großkunden mit dem es den Großteil der Geschäfte abwickelt (Abhängigkeit von einem einzigen Kunden), herrscht ein besonders scharfer Wettbewerb in der Branche oder besitzt das Unternehmen eine Monopolstellung, produziert das Unternehmen Investitionsgüter (z. B. Maschinen) oder Produkte des alltäglichen Gebrauchs (z. B. Hygieneartikel), bewegt sich das Unternehmen in einer investitionsintensiven Branche (z. B. Bergbau), etc.

 

Als Intelligenter Investor gilt es all diese Aspekte abzuwiegen, bevor man eine Investitionsentscheidung trifft. So ist z. B. ein Unternehmen, das alltägliche Gebrauchsgegenstände herstellt weniger von einer Wirtschaftsflaute betroffen als z. B. ein Unternehmen aus der Bergbaubranche, das aufgrund mangelnder Nachfrage an Rohstoffen seine Produktion zurück fahren muss.

 

Ähnliches gilt für ein Unternehmen, das den Großteil der Geschäfte mit einem einzigen Kunden abwickelt. Hier könnte es zu Problemen kommen, wenn dieser Großkunde abspringt und kein neuer Geschäftspartner seinen Platz einnimmt. In solch einem Fall muss das betroffene Unternehmen und der Intelligente Investor mit herben Gewinneinbrüchen rechnen.

 

Anders sieht es aus, wenn ein Unternehmen eine Monopolstellung im Markt besitzt. In solch einem Fall hat es die Konkurrenz schwer im Markt Fuß zu fassen und der Intelligente Investor ist gut beraten sich an das dominierende Unternehmen zu halten.

 

Unternehmen, die sich in einer investitionsintensiven Branche, z. B. im Bergbau oder in der Ölförderung, bewegen könnten sich eines Tages damit konfrontiert sehen, dass sich die Konkurrenz in der Lage befindet, z. B. aufgrund von Standortvorteilen, weit aus günstiger zu produzieren als sie selbst. In solch einem Fall sollte sich der Intelligente Investor auf die Unternehmen mit der höchsten Gewinnmarge konzentrieren.

 

Jede Branche hat ihre Vor- und Nachteile. Der Investor sollte diese sorgfältig abwiegen und entscheiden welche Branchen am besten zu ihm passen. Anschließend sollte er sich an den Unternehmen beteiligen, die die Vorteile der jeweiligen Branche am besten für sich nutzen können.

show less