Save $588 per year with Sponsored Premium
The trading and investing signals are provided for education purposes and if you use them with real money, you do so at your own risk.
In der vorherigen Lektion hast du gelernt, wie du eine Trading-Gelegenheit findest. In dieser Lektion lernst du, diese Trading-Gelegenheit nur dann zu nutzen, wenn ein bestimmtes Kursniveau erreicht wird.
Anstatt zu warten, bis der Kurs den von dir ermittelten Einstiegskurs erreicht, kannst du eine Pending Order eingeben. Eine Pending Order ist ein potenzieller Trade, der automatisch, und auch nur dann ausgeführt wird, wenn der Kurs das von dir angegebene Niveau erreicht.
Befolge je nach Markttrend eine dieser Anleitungen:
Wenn du einen Aufwärtstrend im Markt festgestellt hast, gibst du eine „Pending Buy Stop Order“ ein. Dazu musst du Einstiegskurs, Stop-Loss, Gewinnziel und Positionsgröße für deinen Trade festlegen.
Bevor du deine Pending Order eingibst, solltest du überprüfen ob News anstehen, die deinen Trade bzw. dein Währungspaar beeinflussen könnten. Sollten solche News oder Veröffentlichungen anstehen, gibst du keine Pending Order ein.
Wenn Veröffentlichungen von News oder Berichten anstehen, solltest du keine Trades platzieren.
News können die Volatilität drastisch erhöhen, die Marktrichtung plötzlich ändern, oder deinen Stop-Loss in Sekunden auslösen.
Ziehe eine Linie am Höchstkurs des Candlesticks unmittelbar unter dem letzten Up-Fractal. Diese Linie ist das Kursniveau, bei dem du in den Markt einsteigen wirst – also der Einstiegskurs für deine Pending Order.
Die blaue Linie im Chart unten zeigt den Einstiegskurs deiner Pending Buy Stop Order in MT4.
Erreicht der Kurs dieses Niveau, wird die Pending Order automatisch ausgeführt und dein Trade platziert.
Ziehe eine Linie an der Spitze des letzten Down-Fractals. Hier setzt du deinen Stop-Loss. Die rote Linie im folgenden Chart zeigt das Kursniveau, das du für deinen Stop-Loss festgelegt hast.
Der nächste Pivot-Punkt über dem Einstiegspunkt auf deinem Chart markiert dein Gewinnziel. Die grüne Linie zeigt das Kursniveau, das du als dein Gewinnziel eingibst.
Allerdings solltest du dir merken, dass du den übernächsten Pivot Point als Ziel setzt, wenn das Gewinnziel weniger als 5 Pips entfernt ist. Somit rechnest du den Spread in dein Ziel ein und sicherst dir ein angemessenes Risiko-Ertrags Verhältnis.
Du solltest pro $100 auf deinem Trading Konto nicht mehr als abgerundet 0,01 Lots traden (beim Trading mit einem Hauptwährungspaar mit US-Dollar als Gegenwährung).
Falls du beispielsweise $450 auf deinem Konto hast, tradest du höchstens ein Volumen von 0,045 Lots, abgerundet auf 0,04 Lots.
Falls dein Trading-Konto in einer anderen Währung als US-Dollar geführt wird, rechne den Betrag einfach mit dem aktuellen Wechselkurs in US-Dollar um und lege darauf beruhend deine Positionsgröße fest.
Wenn du einen Abwärtstrend im Markt festgestellt hast, gibts du eine „Pending Sell Stop Order“ ein. Dazu musst du Einstiegskurs, Stop-Loss, Gewinnziel und Positionsgröße deines beabsichtigten Trades festlegen.
Bevor du deine Pending Order eingibst, solltest du überprüfen ob News anstehen, die deinen Trade bzw. dein Währungspaar beeinflussen könnten. Sollten solche News oder Veröffentlichungen anstehen, gibst du keine Pending Order ein.
News können die Volatilität drastisch erhöhen, die Marktrichtung plötzlich ändern, oder deinen Stop-Loss in Sekunden auslösen.
Ziehe eine Linie am Tiefstkurs des Candlesticks unmittelbar über dem letzten Down-Fractal. Diese Linie ist das Kursniveau, zu dem du in den Markt einsteigen wirst – also der Einstiegskurs für deine Pending Order.
Erreicht der Kurs dieses Niveau, wird die Pending Order automatisch ausgeführt und dein Trade platziert.
Ziehe eine Linie an der Spitze des letzten Up-Fractals. Hier setzt du deinen Stop-Loss. Die rote Linie im folgenden Chart zeigt, wo du deinen Stop-Loss setzt.
Der nächste Pivot-Punkt unter dem Einstiegspunkt auf deinem Chart markiert dein Gewinnziel. Die grüne Linie zeigt, wo du dein Gewinnziel setzt.
Allerdings solltest du dir merken, dass du den übernächsten Pivot Point als Ziel setzt, wenn das Gewinnziel weniger als 5 Pips entfernt ist. Somit rechnest du den Spread in dein Ziel ein und sicherst dir ein angemessenes Risiko-Ertrags Verhältnis.
Du solltest pro $100 auf deinem Trading Konto nicht mehr als abgerundet 0,01 Lots traden (beim Trading mit einem Hauptwährungspaar mit US-Dollar als Gegenwährung).
Falls du beispielsweise $450 auf deinem Konto hast, tradest du höchstens ein Volumen von 0,045 Lots, abgerundet auf 0,04 Lots.
Falls dein Trading-Konto in einer anderen Währung als US-Dollar denominiert ist, rechne den Betrag einfach mit dem aktuellen Wechselkurs in US-Dollar um und lege darauf beruhend deine Positionsgröße fest.
Tradimo helps people to actively take control of their financial future by teaching them how to trade, invest and manage their personal finance.
Tradimo operates only under the following URLs: tradimo.com, learn.tradimo.com, de.tradimo.com, go.tradimo.com, news.tradimo.com. All other URLs containing 'tradimo' do not belong to Tradimo and might be fraudulent websites.
Risk warning: Trading in financial instruments carries a high level of risk to your capital with the possibility of losing more than your initial investment. Trading in financial instruments may not be suitable for all investors, and is only intended for people over 18. Please ensure that you are fully aware of the risks involved and, if necessary, seek independent financial advice. The educational content on Tradimo is presented for educational purposes only and does not constitute financial advice.
© 2023 Tradimo Interactive ApS. All rights reserved.